Medienprojekte geben allen Beteiligten die Gelegenheit zu positiven, wertvollen Erfahrungen.
Die erfolgreiche Umsetzung von körperlichen, künstlerischen und medialen Aufgaben, stärken Selbstwert und Selbstbewußtsein.
Die Körperwahrnehmung vertieft sich, bei theaterpädagogischen und szenischen Spielen, während das Texten und der thematische Austausch die Sprachfertigkeit fördern.
Ein Sinn für Ästhetik, Harmonie und Rhythmus bildet sich, beim Entwickeln von Filmen, Hörspielen, Interviews u.a.
Außerdem trainieren die Teilnehmer*innen konzentrierte, strukturierte und lösungsorientierte Zusammenarbeit.
Der Umgang mit Medien, ist meistens mit einem großen Spaßfaktor verbunden. Gleichzeitig findet ein sozialer, wertschätzender Umgang statt, bei dem emotionale Fähigkeiten gefördert werden.
Gemeinsam mit viel Spaß und Konzentration, ganz neue Erfahrungen sammeln.
Für Alle ist es eine abenteuerliche Reise, mit überraschten Aha's und staunenden Achso's.
Ausprobieren, Kennenlernen, eigene Ideen austauschen...
Learning by Doing!
PROJEKTE MIT KINDERN UND SENIOR*INNEN - IN KITAs und SCHULEN - DIREKT oder/und ONLINE
Mit Senior*innen und Kindern, in Kitas und Schulen, finden die Projekte direkt und/oder online statt
2021 erhielten die Theater AGs der Weinbergschule/Hochheim, sowie der Eichendorffschule/Kelkheim für ihre Zoom-Theater-Stücke, den Förderpreis der Hessischen Schultheater Tage.
Das Generationen-Medien-Märchen-Projekt "Zoom-Motion" mit Wiesbadener Kita-Kindern und Senior*innen förderte die Hessische Kultur Stiftung.
"Lachen-verbindet-Generationen", mit Teilnehmer*innen aus Kitas, Grundschulen und Senioreneinrichtungen an unterschiedlichen Städten in Hessen, wurde vom Hessischen Staatsministerium unterstützt.
Christian Heinrich
Theaterpädagogik · Clowning Philosophie
Telefon +49 179 3423771
Projekt „Lachen verbindet Generationen“:
lachen.verbindet.generationen@online.de
Theaterpädagogik:
christianheinrichinspiriert@online.de
Clowning: