Theaterpädagogische Projekte sind eine wunderbare Möglichkeit, vielfältige Qualitäten bei Kindern und Jugendlichen zu entfalten.
Mit Konzentration, Kreativität und viel Spass entwickelt eine Gruppe gemeinsam ein Stück.
Eine spannende Geschichte mit unterschiedlichen Charakteren wird besprochen und entworfen.
Szenen werden heraus gearbeitet, zusammen gefügt und schließlich zur Aufführung gebracht.
Bei allen "Stücken" geht es mir besonders um das, was die TeilnehmerInnen beschäftigt, ihre Lebensumstände, die persönlichen oder sozialen Fragen und Herausforderungen.
Erst nachdem die Gruppe sich kennengelernt hat und geklärt ist, was sie wirklich interessiert, entsteht das Thema, das dann in eine unterhaltsame (z.B.Piraten-, Kriminal-, usw. ) Geschichte umgesetzt wird.
PROJEKTE MIT KINDERN UND SENIOR*INNEN - IN KITAs und SCHULEN - DIREKT oder/und ONLINE
Mit Senior*innen und Kindern, in Kitas und Schulen, finden die Projekte direkt und/oder online statt
2021 erhielten die Theater AGs der Weinbergschule/Hochheim, sowie der Eichendorffschule/Kelkheim für ihre Zoom-Theater-Stücke, den Förderpreis der Hessischen Schultheater Tage.
Das Generationen-Medien-Märchen-Projekt "Zoom-Motion" mit Wiesbadener Kita-Kindern und Senior*innen förderte die Hessische Kultur Stiftung und erhielt den Bundespreis für Mehr-Generationen-Häuser in der Kategorie "Zusammenhalt".
Die Philosophieprojekte wurden u.a. von der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt ermöglicht.
"Lachen-verbindet-Generationen", mit Teilnehmer*innen aus Kitas, Grundschulen und Senioreneinrichtungen an unterschiedlichen Städten in Hessen, wurde vom Hessischen Staatsministerium unterstützt.
Christian Heinrich
Theaterpädagogik · Clowning Philosophie
Telefon +49 179 3423771
Projekt „Lachen verbindet Generationen“:
lachen.verbindet.generationen@online.de
Theaterpädagogik:
christianheinrichinspiriert@online.de
Clowning: