Lebendige Philosophie –
Philosophie im Leben
Philosophie wird im Allgemeinen mit weißbärtigen, kahlköpfigen Männern in Verbindung gebracht, die über abgehobene Dinge schreiben und reden und für die sich die meisten Menschen kaum interessieren.
Das ist ein großes Vorurteil – denn:
Philosophie findet im alltäglichen Leben statt!
Kinder und Jugendliche übertragen abstrakte Begriffe wie Macht, Verantwortung, Glück usw. kreativ in ihre eigene Erfahrungswelt. Mit Hilfe theaterpädagogische Übungen und Spiele, gestalten sie Szenen, in denen diese Begriffe erfahrbares Erlebnisse sind. Besprechung und Diskussion z.B. über Werte und Ideale, haben nun eine lebendige und konkrete Grundlage.
PROJEKTE MIT KINDERN UND SENIOR*INNEN - IN KITAs und SCHULEN - DIREKT oder/und ONLINE
Mit Senior*innen und Kindern, in Kitas und Schulen, finden die Projekte direkt und/oder online statt
2021 erhielten die Theater AGs der Weinbergschule/Hochheim, sowie der Eichendorffschule/Kelkheim für ihre Zoom-Theater-Stücke, den Förderpreis der Hessischen Schultheater Tage.
Das Generationen-Medien-Märchen-Projekt "Zoom-Motion" mit Wiesbadener Kita-Kindern und Senior*innen (gefördert durch die Hessische Kultur Stiftung) erhielt den Bundespreis für Mehr-Generationen-Häuser in der Kategorie "Zusammenhalt".
"Philosophie und Theater" wurde u.a. von der Polytechnischen Gesellschaft an mehreren Frankfurter Schulen ermöglicht.
Das Hessischen Staatsministerium unterstützte "Lachen-verbindet-Generationen", mit Teilnehmer*innen aus Kitas, Grundschulen und Senioreneinrichtungen an zehn Standorten in ganz Hessen.
Christian Heinrich
Theaterpädagogik · Clowning Philosophie
Telefon +49 179 3423771
Projekt „Lachen verbindet Generationen“:
lachen.verbindet.generationen@online.de
Theaterpädagogik:
christianheinrichinspiriert@online.de
Clowning: