Eine große Palette an erfolgreichen Workshop-Themen und spannenden Theater-Projekten finden sich in meinem Repertoire. Es können natürlich auch neue und gewünschte Themen und Ideen umgesetzt werden.
Je nach Alter, Reife, Fragestellung oder Stückvorstellung ergibt sich ein kreativer Prozess. Dabei üben und vertiefen die Kinder und Jugendlichen komplexe Zusammenhänge die sich u.a. im Stück aber auch in der Außeinandersetzung mit Ästhetik, persönlichem Engagement und Charakterentwicklung wiederspiegeln.
LehrerInnen haben Gelegenheit, neben einer qualifizierten, thematischen Arbeit, die Werkzeuge Geduld, Spaß, Experimentierfreude, Mut, usw. anzuwenden und zu vertiefen.
PROJEKTE MIT KINDERN UND SENIOR*INNEN - IN KITAs und SCHULEN - DIREKT oder/und ONLINE
Mit Senior*innen und Kindern, in Kitas und Schulen, finden die Projekte direkt und/oder online statt
2021 erhielten die Theater AGs der Weinbergschule/Hochheim, sowie der Eichendorffschule/Kelkheim für ihre Zoom-Theater-Stücke, den Förderpreis der Hessischen Schultheater Tage.
Das Generationen-Medien-Märchen-Projekt "Zoom-Motion" mit Wiesbadener Kita-Kindern und Senior*innen förderte die Hessische Kultur Stiftung und erhielt den Bundespreis für Mehr-Generationen-Häuser in der Kategorie "Zusammenhalt".
Die Philosophieprojekte wurden u.a. von der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt ermöglicht.
"Lachen-verbindet-Generationen", mit Teilnehmer*innen aus Kitas, Grundschulen und Senioreneinrichtungen an unterschiedlichen Städten in Hessen, wurde vom Hessischen Staatsministerium unterstützt.
Christian Heinrich
Theaterpädagogik · Clowning Philosophie
Telefon +49 179 3423771
Projekt „Lachen verbindet Generationen“:
lachen.verbindet.generationen@online.de
Theaterpädagogik:
christianheinrichinspiriert@online.de
Clowning: